Trockenmauerbau
Stützmauer mit sonnigem Magerbeet
Freistehende Trockenmauer mit Wildpflanzen
Trockenmauer aus Ital. Porphyr an Sitzterrasse
Trockenmauer aus Theumaer Schiefer und Lärchenholz-Pergola
Fugenbepflanzung der Trockenmauer
Natursteintreppe mit Fugenbepflanzung
Kirchheimer Muschelkalk-Trockenmauer
Amorphe Natursteinmauer am Teich
Treppe aus Muschelkalk-Blockstufen
Blockstufen aus Ital. Porphyr
Stützmauer aus Ital. Porphyr
Treppe aus Granitborden & Feldsteinmauer
Recyclingmauer im Schulgarten
Kräuterspirale aus Wasserbausteinen
Freistehende Trockenmauer mit Wildpflanzen
Sandbeet mit Wildpflanzen der mageren Trockenstandorte
Eine Trockenmauer aus Naturstein ist ein optisch äußerst ansprechendes, ökologisch sehr wertvolles und gestalterisch bedeutsames Bauwerk in Ihrem naturnahen Garten.
Sie schafft einen unvergleichlichen Lebensraum für Kleintiere und Insekten und ermöglicht das Abfangen von Höhensprüngen, ohne viel Raum durch Böschungen zu verlieren.
In Kombination mit einer Fugenbepflanzung und einer angrenzenden Pflanzfläche, wirken Trockenmauern lebendig und gliedern sich optimal in den Garten ein.
Trockenmauern können in allerlei Dimensionen gebaut werden, kommen ohne jegliche Bindemittel aus und bleiben bei fachgerechter Anlage über Generationen stabil.
Möchten Sie solch eine schöne Natursteinmauer in Ihrem Garten errichten lassen, dann sprechen Sie uns hier direkt an! Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten!
Trockenmauerbau führen wir übrigens aus möglichst regionalen Natursteinen, wie beispielsweise Fränkischen Muschelkalk, Bergische Grauwacke, Schlesischem Sandstein oder Theumaer Schiefer für Sie aus.
Beispiele für Trockenmauern
Mauern aus unförmigen, in der Regel nicht oder wenig bearbeiteten Steinen wie Findlingsmauern oder Zyklopenmauern
- Mauern aus bearbeiteten allseits gespaltenen Mauersteinen, hier regelmäßiges Schichtmauerwerk
Trockenmauer aus Muschelkalk
- Mauern aus recyceltem Baumaterial wie Gehwegplatten, Tonrohren, Dachziegeln und Klinkersteinen
Eine Bepflanzung der Mauerfugen mit Spezialisten wie zum Beispiel Mauerzimbelkraut und Gelben Lerchensporn, sowie Farnen, Thymian oder Steinnelken erweitert die Attraktivität und Lebendigkeit dieses besonders schönem Bauelements in Ihrem Naturgarten.
Holen Sie sich hier direkt ein Angebot für den Bau einer Trockenmauer bei uns ein und freuen Sie sich schon bald über den Anblick und Nutzen eines solch formschönen Bauwerks in Ihrem Garten.
Kontakt aufnehmen