Unser Ansatz bei der Gestaltung Ihres naturnahen Gartens

Die Spannung zu halten zwischen Natur & Kultur.

Zwischen klarer Struktur und freier Entfaltung.

Zwischen den oft lauten Bedürfnissen des Menschen und den eher leisen Bedürfnissen der Pflanzen & Tiere. 

Weder das Eine noch das Andere sollte in unseren Gärten dauerhaft ein Übergewicht einnehmen.

Das ist die Kunst. Das macht uns Freude. Darin sind wir stark.

Naturgarten mit Teich und Trockenmauer

Blick in den naturnahen Garten mit Teich

Etwas konkreter ausgedrückt heisst das

Unsere Gärten sind keine Wildnis. Sie sind aber auch kein zweites Wohnzimmer. 

Ein Garten ist immer ein Kulturprodukt. Er muss also gepflegt und gesteuert werden. Ansonsten können wir auch auf den Wald warten.

Artenvielfalt wird durch bewusstes Steuern der Konkurrenz unter den Pflanzen erhalten. Was dominiert, wird dezimiert. Was fragil ist, geschützt.

Aber auch Sie, als Mensch und Mitbewohner haben Ihre Ansprüche. Deswegen geben wir Struktur durch Wege, Sitzflächen und Trockenmauern aus Naturstein, planen artenreiche Wiesenflächen zum Verweilen und Obstgehölze zum Naschen ein. Bauen Teiche zum Staunen und Beobachten sowie Rankhilfen und Pergolen als Raumbildner. Holzzäune und freiwachsende Hecken dienen als Einfriedung und Sichtschutz.

Mähroboter und Bewässerungssysteme suchen Sie bei uns vergebens. Technik möchten wir vermeiden, wo immer möglich. Unsere Gärten sind nicht digital, sie sind zum Anfassen!

Unsere Pflanzungen haben einen natürlichen Charakter und bestehen aus vielen, zumeist europäischen Wildpflanzen. Im Rahmen des Klimawandels gehören auf sonnigen Flächen immer mehr auch Arten aus dem süd/ost-europäischen Raum dazu, wo jetzt schon Klimabedingungen herrschen, welche bei uns aktuell Einzug halten.

Das reduziert den Pflegeaufwand.

Auch nach der Anlage Ihres Gartens stehen wir Ihnen für die Instandhaltung und bei Fragen gerne zur Verfügung!

 

Gärtnern Sie mit der Natur, denn: ein natürlicher Garten braucht wenig Pflege, ist gesund und lebendig und bezaubert durch seinen wilden Charme!

Entdecken Sie ein Porträt über uns, das in der “DEGA Galabau” – dem Fachmagazin des Garten- und Landschaftsbaus – veröffentlicht wurde und erfahren Sie mehr: Artikel aus der DGGB 1-23, S.-46-50 (PDF)